Zuckerrüben Ertrag

Wann wird der Ertrag gemacht?

1. Oktober 2021 | Zuckerrüben weisen einen kontinuierlichen und hohen Ertragsfortschritt auf. Betrachtet man die Kampagne-Ergebnisse der Zuckerfabriken über den zwanzigjährigen Zeitraum von 2001 bis 2020, dann werden jedes Jahr 209 Kilogramm Zucker mehr pro Hektar erzeugt. Wie sieht es bei den Strube Proberodungen aus? Da die Testrodungen 14-tägig von August bis Oktober durchgeführt werden, ist außerdem ein Vergleich zwischen zwei Ernteterminen möglich.

Grafik: Ber. Zuckerertrag abs. nach Proberodungen Mitte August (KW33) und 8 Wochen später Mitte Oktober (KW41) in drei Anbauregionen, Daten: Strube

In den drei Regionen Rheinland, Söllingen und Straubing liegen mittlerweile Ergebnisse der Strube Proberodungen über einen Zeitraum von 20 Jahren vor. In der Grafik sind die Erntetermine Mitte August (KW 33) und Anfang/Mitte Oktober (KW 41) dargestellt. Zwischen den beiden Terminen liegt ein Wachstumszeitraum von 8 Wochen. Jeweils Montags wird die Handernte mit exakter Köpfung durchgeführt. In den 8 Wochen im Spätsommer und Frühherbst erzeugen die Zuckerrüben mehr als 40 Prozent des Zuckerertrages.

Auf den ersten Blick wird ein Ertragsanstieg von 2001 bis 2020 für beide Proberodungstermine in allen Regionen sichtbar. Wird die Steigung (b) mittels einer linearen Regression errechnet, dann zeigen sich interessante Ergebnisse. Mitte August beträgt der jährliche Ertragsfortschritt 120 bis 140 Kilogramm Zucker je Hektar. Bis Mitte Oktober steigt der jährliche Zuwachs auf 170 bis 250 Kilogramm Zucker pro Hektar an. In der Region Straubing verdoppelt sich der Zuwachs sogar von 120 Kilogramm Zucker im August auf 250 Kilogramm im Oktober. 

Wir gehen davon aus, dass sich die Produktionstechnik in allen Regionen gleich gut entwickelt hat. Als mögliche Gründe für die regional unterschiedlichen Zuwächse im Zuckerertrag bleiben der Zuchtfortschritt und der Klimawandel. Der Zuchtfortschritt wird durch das Zulassungsverfahren des Bundessortenamtes gesichert. Der Selektionsprozess des Züchters gewährleistet eine Anpassung der Pflanzen an die herrschenden Umweltbedingungen. Somit sind diese Ertragsfortschritte eher als ein konstanter Faktor zu werten, und sollten sich nicht regional unterschiedlich auswirken. 

Das Pflanzenwachstum wird maßgeblich von der Witterung und insbesondere von der Temperatur beeinflusst. Der globale Temperaturanstieg tritt regional unterschiedlich auf. Zum Beispiel sollen kontinentalere Regionen von größeren Veränderungen betroffen sein.

Um diese klimatischen Einflussfaktoren näher untersuchen zu können, sind aber noch mindestens zehn weitere Proberodungsjahre in den Regionen Rheinland und Straubing nötig. Denn erst ab einem 30- bis 50-jährigen Zeitraum beginnt eine gesicherte klimatische Aussage. 



Archiv

Thema des Monats

Weiterlesen

Das Schreckgespenst „Viröse Vergilbung“ geistert seit ein paar Jahren wieder durch die Rübenfelder. Winter und Frühling sind entscheidend für die…

Thema des Monats

Weiterlesen

Da die Strube Proberodungen 14-tägig von August bis Oktober durchgeführt werden, ist ein Vergleich zwischen zwei Ernteterminen möglich.

Thema des Monats

Auftreten von Blattkrankheiten

Weiterlesen

Im Juli gehört die Kontrolle auf Blattkrankheiten zu den wichtigsten Maßnahmen im Rübenanbau um hohe Erträge abzusichern.

Thema des Monats

Bodenfeuchte zur Aussaat

Weiterlesen

Entwicklung der Bodenfeuchte in sechs Anbauregionen von Januar bis Ende März 2021.

Thema des Monats

Rote Gebiete Stickstoffreduktion

Weiterlesen

Seit Januar 2021 gilt die verschärfte Düngeverordnung für die Roten Gebiete. Die Zuckerrübe geht mit Stickstoff effizient um und hinterlässt den Boden…

Thema des Monats

Weiterlesen

Die Wissenschaftlerinnen Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna entdeckten und entwickelten die mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnete…

Thema des Monats

Globalstrahlung

Weiterlesen

Viel Sonnenschein korreliert mit hoher Globalstrahlung. In den vergangenen 3 Jahren fiel die Einstrahlung insbesondere im Frühjahr und Sommer…

Thema des Monats

Bormangel bei Zuckerrüben

Weiterlesen

Die Zuckerrübe gehört zu den borbedürftigen Pflanzen. Die Herz- und Trockenfäule wird durch einen Mangel an dem Spurenelement Bor verursacht.

Thema des Monats

Weiterlesen

Ein zweites extrem niederschlagsarmes Jahr in Folge verdeutlicht Probleme, die sich nach Modellberechnungen von Klimaexperten zukünftig häufen sollen.…

Thema des Monats

Weiterlesen

Regen ist in diesem Jahr in der Landwirtschaft besonders wichtig. Bis zu 250 mm Niederschlag fehlten am Ende des letzten Jahres für eine ausgeglichene…

Logo Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP)